AUFENTHALTSRECHT WEGEN KRANKHEIT
- Albert Rühling
- Dec 8, 2021
- 1 min read

Gemäß § 25 Absatz 3 Satz 1 Aufenthaltsgesetz (https://www.gesetze-im-internet.de/aufenthg_2004/__25.html) soll eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden, wenn ein Abschiebungsverbot gemäß § 60 Absatz 7 Aufenthaltsgesetz (https://www.gesetze-im-internet.de/aufenthg_2004/__60.html) vorliegt. § 60 Absatz 7 Satz 3 Aufenthaltsgesetz fordert dafür "lebensbedrohliche oder schwerwiegende Erkrankungen".
Was ist jedoch eine "schwerwiegende Erkrankung"?
In der einschlägigen Literatur ist zu dieser seit 2016 gültigen Voraussetzung lediglich der Verweis auf die Gesetzesbegründung zu finden. Darin wird von "äußerst gravierenden" Erkrankungen geschrieben.
Eva Witt, Juristin aus Berlin, kommt zu dem Schluss, dass hierunter in Abgrenzung zu einer "lebensbedrohlichen" Erkrankung wohl nur potenziell lebensbedrohliche Erkrankungen zu verstehen sein können.
Dieser Beitrag beleuchtet eindrucksvoll die juristischen Feinheiten rund um das Aufenthaltsrecht bei Krankheit – danke fürs Teilen! Wer solche komplexen Themen in einer ruhigen Umgebung reflektieren möchte, findet bei Camping Cannobio am Camping Lago Maggiore einen Ort, der Klarheit, Natur und neue Perspektiven vereint. Lakeview lädt dazu ein, Gedanken zu ordnen und Kraft zu schöpfen – ein Platz, an dem Recht und Erholung harmonisch zusammenfinden.
Dieser Beitrag beleuchtet ein wichtiges Thema im Aufenthaltsrecht – danke fürs Teilen! Die rechtliche Differenzierung zwischen „lebensbedrohlichen“ und „schwerwiegenden“ Erkrankungen zeigt, wie komplex und sensibel solche Entscheidungen sind. In einem ganz anderen Bereich ist die persönliche Bedeutung ebenfalls zentral: Wer nach besonderen Verlobungsringen oder einem stilvollen Schmuckring sucht, findet bei YourAsteria eine kuratierte Kollektion, die Eleganz und Individualität visuell zum Ausdruck bringt – einfach mal vorbeischauen.